Geschützte Biotope

1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen


GebietsnummerGB-6606-0076-2022
Fläche (ha)0,0322
Flächenanzahl1



2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

Lebensraumtyp: Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) (6510): Flächenanteile: 0,03 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Magerwiese (zED1): 100.0 % der Fläche: = 0,0322 ha

 

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Magerwiese (zED1):

 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Arrhenatherum elatius var. elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl (Glatthafer) RL-SL *, cf / Betonica officinalis L. (Heil-Ziest) RL-SL V, fl / Bromus erectus Huds. (Aufrechte Trespe) RL-SL *, l / Centaurea jacea L. s. str. L. (Gewöhnliche Wiesen-Flockenblume) RL-SL D, cl / Festuca rubra agg. (Artengruppe Rot-Schwingel), f / Galium album subsp. album Mill. (Großblütiges Wiesen-Labkraut) RL-SL *, cf / Galium verum s. str. L. (Echtes Labkraut) RL-SL *, l / Helictotrichon pubescens subsp. pubescens (Huds.) Pilg. (Flaumiger Wiesenhafer) RL-SL *, cf / Koeleria macrantha (Ledeb.) Schult. (Zierliches Schillergras) RL-SL 3, l / Lotus corniculatus subsp. corniculatus L. (Gewöhnlicher Hornklee i.e.S.) RL-SL *, fl / Luzula campestris (L.) DC. (Feld-Hainsimse) RL-SL *, f / Potentilla sterilis (L.) Garcke (Erdbeer-Fingerkraut) RL-SL *, l / Sanguisorba minor subsp. minor Scop. (Gewöhnlicher Kleiner Wiesenknopf) RL-SL *, fl / Trifolium medium L. (Mittlerer Klee) RL-SL *, f / Vicia sepium L. (Zaun-Wicke) RL-SL *, cl



3 Verwaltungstechnische Informationen



GebietskoordinateR: 2559638 / H: 5464078
Digitalisiermassstab1:2.500

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

naturplan-M.Fritsch

 

Datum: 24.05.2022, Kartierung

Zentrum für Biodokumentation:
 

D.Gerber

 

Datum: 05.10.2023, Datenerfassung

Allgemeine Bemerkungen
 

mager, grasreich mit höherem Anteil an Brachezeigern, Narbe verfilzt; vermutlichh aufgelassen oder selten gemäht etc.